Lush Gewebte Hoffnung aus Fukushima - Hokis - Best Swiss Beauty and Lifestyle Blog

Lush Gewebte Hoffnung aus Fukushima


  • Sechs Jahre nach der Fukushima Katastrophe hoffen Bauern auf Unabhängigkeit
  •  Fukushima-Landwirte produzieren Baumwolle für Verpackungstücher
  • Rapsöl aus der Fukushima Region wird in der Seifenbasis für „Drop of Hope“ verwendet

Sechs Jahre nach dem Erdbeben in Ost-Japan werden in allen LUSH Shops weltweit zwei Knot Wraps in limitierter Au age (jeweils CHF 10.00) mit den Motiven Koi und Mixed Fruits erhältlich sein. Diese Tücher bestehen aus Bio-Baumwolle, deren Herstellung die Regeneration von brachen Acker-  ächen und den Wiederaufbau lokaler Gemeinden in Fukushima fördert.




Knot Wraps sind von der japanischen Tradition der Furoshiki inspiriert, bei der alle Habseligkeiten in Tücher geknotet werden. Sie sind wiederverwendbar und eine umweltfreundliche Alternative zu Geschenkpapier.

Jedes gewebte Tuch steht für die Hoffnung Fukushimas

Stetige Kontrollen in Bezug auf Radioaktivität bestätigen mittlerweile die Sicherheit für den Konsum landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Sechs Jahre nach der Nuklearkatastrophe ist es für Fukushima-Landwirte noch immer schwierig, Abnehmer_innen für ihre Produkte zu finden.

Die Landwirte passten sich mit dem Anbau von Baumwolle und Rapsöl als alternative Ernte der Situation an. Das Ziel dabei ist es, nicht nur die Böden Fukushimas zu regenerieren, sondern auch die Gemeinden vor Ort zu unterstützen.

Das kooperative Unternehmen Iwaki Otento SUN* arbeitet direkt mit den Landwirten zusammen und setzt auf die Nutzung erneuerbarer Energien, um japanische Bio-Baumwolle anzubauen.

Die aus der Baumwolle gewebten Knot Wraps repräsentieren die Hoffnung der Menschen in Fukushima. Wenn die weltweiten Kunden und Kundinnen diese nutzen und in ihrem Alltag wiederverwenden, unterstützen sie damit die Regeration in Fukushima und auch die Familien, die dort leben.




NEU ab 13. März 2017


Drop of Hope Gourmet Seife (CHF 15.50 pro 100g)

NUR ONLINE ERHÄLTLICH

Diese Gourmet Seife besteht aus Rapsöl. Die Pflanzen werden von dem Minamisoma Agriculture Regeneration Council* in Fukushima aufgezogen. Die Seife war zunächst nur in imitierter Auflage in LUSH Japan erhältlich, doch dank zunehmender Menge des Rapsöls wird sie nun weltweit online lieferbar sein.

Rapsöl hat die Fähigkeit den Boden in radioaktiv verseuchten Gebieten zu dekontaminieren. Das hat Auswirkungen auf die Regeneration der Landwirtschaft in Fukushima und die Menschen, die dort leben. Gleichzeitig bildet sich eine neue Industrie und die damit verbundene finanzielle Unabhängigkeit.

Das Rapsöl ist so wertvoll, da es die Fähigkeit hat, radioaktive Isotope, die bestrahltes Ceasium enthalten, aus den Böden zu ziehen.Caesium ist wasserlöslich und bleibt an die Pflanze gebunden, während das Öl der Samen frei von Schadstoffen ist und sicher zum Kochen, als Biokraftstoff oder in der Kosmetik verwendet werden kann.

Die Drop of Hope Gourmet Seife enthält ausserdem feuchtigkeitsspendenden Seidentofu, schützende Pioppino Pilze, die die Haut nähren, und hat den Duft von Orangenblüten Absolue.

Die Gourmet Seifen von LUSH bestehen aus einer eigenen, palmölfreien Seifenbasis und enthalten Inhaltsstoffe, die oft aus dem SLush Fund (Sustainable Lush Fund) stammen und nachhaltige Projekte fördern.

Ich finde es immer so schön, wie sich Lush für vieles einsetzt und sich Gedanken macht!

Ich danke Euch, dass Ihr wieder vorbei geschaut habt!

Habt einen schönen Tag und
bis bald

xoxo
Jacqueline



Pressemitteilung

31 Kommentare

  1. Es ist so schrecklich was in Fokushima passiert... schön das man versucht den Menschen dort zu helfen und das zeigt nur was Lush für eine tolle Marke ist :) ❤

    AntwortenLöschen
  2. Great post dear

    Have a nice day! :)

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Jacqueline,
    ich finde diesen Post so wunderschön und du hast es einfach zauberhaft beschrieben und geschrieben. Ich habe sogar ein Tränchen auf meiner Backe, weil mich dein Text so berührt hat.
    Die Tücher sind wundervoll und ich finde auch, dass man solche Projekte unterstützen sollte! Ich habe über Instagram eine so nette Japanerin kennengelernt, seitdem berühren mich die Geschichten aus Japan noch viel mehr, weil ich ja jetzt auch so einen direkten Bezug dazu habe.
    Danke für diesen tollen Post!
    Jasmin

    AntwortenLöschen
  4. Die Tücher sind wirklich wunderschön.
    Das ist ein wirklich interessanter Bericht und mal ganz anders und vor allem mir neu. Es ist schön so inspiriert zu werden.
    Danke dafür.

    Lg, Mny von www.braids.life

    AntwortenLöschen
  5. Das ist ein sehr schöner Post. Die Idee ist total klasse und die Tücher sind echt hübsch.
    Liebe Grüße Nadine von tantedine.de

    AntwortenLöschen
  6. Ja an sich sieht sie schon gut aus, nur sehr schade dass der Wert der Produkte weniger is als sie kostet.
    Das stimmt wohl, wobei ich auch gerne mal vegetarische und vegane Sachen auch so kaufe zum Probieren.
    Gerne doch.

    Ein sehr informativer Post, eine wirklich schöne Idee mit dem Tuch.
    Ich weiß immer noch ganz genau wie das vor 6 Jahren passiert is und wir das in der Schule dann als Thema in Physik hatten mit den Gefahren.
    Danke dir auch einen schönen Abend

    AntwortenLöschen
  7. Hey, danke für die Vorstellung der "gewebten Hoffnung" :).
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  8. Das ist wirklich eine sehr gute Aktion. Ich muss bald mal wieder bei Lush vorbei schauen.
    Viele Grüße

    AntwortenLöschen
  9. Schöner Post! Das hört sich ja wirklich interessant an, da muss ich wohl bald nochmal bei Lush vorbei =)
    Love, Héloise
    Et Omnia Vanitas

    AntwortenLöschen
  10. My friend from japan sends me such towels every birthday))

    KireiKana

    AntwortenLöschen
  11. Ein sehr schreckliches Ereignis:( aber Danke fürs vorstellen :)
    FLB

    AntwortenLöschen
  12. Die Fukushima-Landwirte machen alles richtig und sie gewinnen! Ich habe selbst die Tschernobyl-Katastrophe 1986 in der Ukraine erlebt und überlebt. Über 30 Jhahren sind her. Aber das Leben endet damit nicht. Daher der Hut ab vor den Fukushima-Landwirten und so weiter machen! Wir, die Welt, stehen zu Ihrer Seite von ganzem Herzen!
    Echt good job! Ein toller Blog Beitrag!

    AntwortenLöschen
  13. Eine tolle Aktion & ein schöner Post!
    Ich mag Lush total & die Tücher sind wunderschön!

    Liebe Grüße!

    Janika
    http://xxnothing-personalxx.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  14. Huhu Jaqueline,
    ein wirklich schöner Post, schöne Tücher :)

    Liebe Grüße
    Eileen

    www.elliberry.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  15. Die Tücher gibt es ja schon sehr sehr lange bei Lush und ich liebe sie (: Sie haben unglaublich vielfältige, tolle Designs und kommen super an, auch als Geschenk!

    Liebe Grüße,
    Jenny
    http://www.imaginary-lights.net

    AntwortenLöschen
  16. Ich finde die Aktionen von Lush immer toll. Danke für den interessanten Beitrag.

    AntwortenLöschen
  17. Eine tolle Aktion von Lush! Die Menschen dort haben nach so einer Katastrophe definitiv Hilfe verdient! Ich finde bei so einem tollen Projekt kann man das Produkt kaufen, allein um was Gutes zu tun - falls man Bedenken hat wegen der Radioaktivität muss man sie ja nicht verwenden. GLG Ivi

    www.naomella.com

    AntwortenLöschen
  18. Eine wirklich tolle Aktion😊
    Vielen Dank für den schönen Post🌹

    Liebe Grüße

    Jenny

    Jennybee87.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Jacqueline,
    vielen dank für deinen Post. Ich finde es eine wunderbare Aktion :)

    Liebe Grüße
    Steffi
    its-me-stefanie.de

    AntwortenLöschen
  20. Hallo Jacqueline,
    ich bin ein Fan palmölfreier Seife.
    Danke für den Tip.

    Habe einen angenehmen Abend.
    Liebe Grüße
    Nancy :)
    OrangeCosmetics

    AntwortenLöschen

Mit dem Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage sowie deine Nachricht gespeichert werden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzbestimmung.

values='data:post.labels' var='label'>